Meine Wahrheit, deine Wahrheit - und was dazwischen möglich wird




🌿 Meine Wahrheit, deine Wahrheit – und was dazwischen möglich wird

 

📌 Auf einen Blick – darum geht’s in diesem Artikel:

  • Wahrheit ist persönlich und verändert sich.

  • Jeder Mensch bringt eigene Prägungen mit – deshalb sehen wir die Welt unterschiedlich.

  • ECHTES Zuhören verändert nicht nur das Gespräch, sondern auch uns selbst.

  • Im Dialog können neue, gemeinsame Wahrheiten entstehen.

👉 Am Ende erfährst du mehr über mein Seminar, in dem wir genau das üben.



Was du heute glaubst, fühlt sich morgen vielleicht anders an
Vielleicht kennst du das: Heute bist du ausgeschlafen, alles läuft rund – und du nimmst kleine Missgeschicke gelassen. Morgen bist du müde und im Stress – und schon fühlt sich dasselbe Missgeschick wie ein Riesenproblem an. Unsere Wahrheiten sind nicht in Stein gemeißelt. Sie verändern sich – je nach Stimmung, Erfahrung oder Situation. Genau hier setzt achtsames Zuhören an: Es hilft uns, solche Veränderungen bewusster wahrzunehmen.

Ich teile diese Beobachtung, weil sie etwas Grundlegendes berührt: Wahrheit ist nicht fest, sondern lebendig. Und wenn wir lernen, das im Gespräch zuzulassen, entsteht Verbindung, wo vorher vielleicht Trennung war.


Wenn wir unsere Wahrheit zur einzigen machen
Schwierig wird es, wenn ich meine momentane Sicht zur absoluten Wahrheit mache. Dann neige ich dazu, anderen meine Maßstäbe überzustülpen. Vielleicht kennst du das in Gesprächen: Jemand sagt etwas – und sofort entsteht in dir der Gedanke: „So ist es!“ oder: „So darf man das doch nicht sehen!“

Diese Haltung kann Beziehungen belasten. Denn was für mich stimmig ist, muss für mein Gegenüber nicht gelten.


Wie unsere Geschichte unsere Sicht auf die Welt prägt
Jeder Mensch bringt seine Geschichte mit: Erfahrungen, Prägungen, kulturelle Hintergründe. Daraus entstehen unterschiedliche Wahrheiten – und sie sind für die Einzelnen genauso gültig wie meine eigenen.

Ein Beispiel: Für mich ist es selbstverständlich, pünktlich zu sein. Es vermittelt mir Respekt und Verlässlichkeit. Für mein Gegenüber ist es hingegen normal, sich Zeit zu lassen – weil er oder sie gelernt hat, dass Begegnungen wichtiger sind als die Uhr. Zwei Wahrheiten, beide geprägt von Erfahrung. Und beide haben ihre Berechtigung.


Wenn ich dir wirklich zuhörewas achtsame Kommunikation verändert
Echtes Zuhören bedeutet, neugierig zu bleiben: „Wie sieht die andere Person die Welt? Was ist ihr wichtig?“ Wenn ich innehalte und meine Bewertungen nicht sofort als Maßstab setze, öffnet sich ein Raum. Plötzlich kann ich verstehen, warum jemand Dinge so sieht – auch wenn es meiner Wahrheit widerspricht.

Oft geschieht dann etwas Spannendes: Meine Sicht bleibt nicht starr, sondern wird beweglich. Ich muss sie nicht aufgeben, aber sie erweitert sich. Und manchmal entsteht sogar etwas Gemeinsames – eine Art kleine „geteilte Wahrheit“, die uns verbindet.


Gespräche als Ort, wo neue Wahrheiten entstehen können
Gespräche sind das Übungsfeld dafür. Sie laden uns ein, innezuhalten, nachzufragen und nicht sofort zu urteilen. Ich ertappe mich selbst manchmal dabei, wie schnell ich innerlich ein Etikett vergebe. Doch wenn ich bewusst zuhöre, werde ich überrascht – von Facetten, die ich vorher nicht gesehen habe.

So entsteht eine lebendige Form von Wahrheit: nicht als Besitz, sondern als Prozess.

 

🎧 Mehr dazu im Podcast

Im Podcast „DenkSeiDank“ (Folge 18) spreche ich mit Karin Landolt genau darüber:
Wie Wahrheiten entstehen, warum sie sich verändern – und wie Kommunikation helfen kann, den eigenen Blick zu weiten.

👉 Zur Podcastfolge

 

📣 Und wenn du das selbst erleben möchtest:

Im Februar 2026 findet mein dreitägiges Seminar Wenn du zuhörst, kann ich anders denken“ statt.

Im Seminar lernst du, deine eigene Wahrheit zu erkennen, blockierende Annahmen zu entlarven und durch achtsame Kommunikation mehr Vertrauen in Begegnungen zu entwickeln.

Was dich erwartet:
Praxisübungen, Austausch, Reflexion, Achtsamkeitsmeditation, erlebte Tiefe

Nutzen für dich:
Mehr Vertrauen und Klarheit in dein eigenes, unabhängiges Denken und Fühlen,
Mehr Offenheit für andere

Für wen geeignet:
Menschen, die ihre Denkmuster erforschen und blockierende Annahmen entlarven wollen,
Menschen, die sich echte, tiefere Beziehungen wünschen

👉 Trag dich schon jetzt in meine Newsletter-Liste ein, um alle Infos zum Seminar zu bekommen – die Plätze sind begrenzt.


 

✨ Frage an dich zum Schluss:

Wo hast du schon erlebt, dass sich deine Wahrheit durch ein Gespräch und echtes Zuhören verändert hat?











Weiter
Weiter

Bewertungen – wie sie uns verbinden oder trennen