Wer bin ich

Ich bin Béatrice Heller – langjährige Achtsamkeitstrainerin, Gründerin des CFM Zentrum für Achtsamkeit in Zürich und Weggefährtin  auf der Suche nach echter Verbindung.
Das im Jahr 2009 gegründete Zentrum wird heute von einem engagierten Team weitergeführt. Ich bin weiterhin in der Ausbildung von MBSR-Lehrpersonen tätig, habe mich jedoch aus dem operativen Alltag zurückgezogen.

Heute gestalte ich Denk- und Gesprächsräume, in denen Menschen sich selbst und einander mit neuer Offenheit begegnen können. Räume, in denen Zuhören wichtiger ist als Antworten.
Achtsamkeit ist dabei mein innerer Kompass – nicht als Methode im Vordergrund, sondern als Haltung im Hintergrund.

Vom Einzelsetting zur Gruppenarbeit
Viele Jahre habe ich auch als psychologische Beraterin und Coach gearbeitet. Heute konzentriere ich mich ganz auf Gruppenformate, in denen kollektives Denken, achtsames Sprechen und tiefes Zuhören im Mittelpunkt stehen.

Mein Weg in Kürze

Was mich geprägt hat - Die Wurzeln meines Tuns

Die Tiefe meiner Arbeit ist nicht nur erfahrungsbasiert, sondern gründet auf langjähriger Praxis,  fundierten Ausbildungen und einem Weg, der mich immer wieder neu herausfordert und bereichert.

  • Dipl. Psychologische Beraterin pca.acp
    Personzentrierte Beratung nach Carl Rogers, SGfP, Zürich.
    Weiterbildungen in Focusing

  • Zertifizierte MBSR-Lehrerin und -Ausbildnerin
    Ausbildung am CFM, University of Massachusetts, USA

  • Begründerin und langjährige Leiterin des CFM Zentrums für Achtsamkeit, Zürich,
    Aufbau und Durchführung von MBSR-Kursen und Ausbildungen

  • Lehrerin für das ‘Interpersonal Mindfulness Program’ (IMP)
    Metta.org / CFM Massachusetts

  • Time To Think® – Coach, Facilitator und Teacher
    Thinking Partnership-Ausbildung nach Nancy Kline, London

  • Langjährige Meditationspraxis & buddhistisches Psychologiestudium, über 45 Jahre

Béatrice Heller -

Mein Anliegen

Kommunikation mit Präsenz
Ich bin überzeugt: Kommunikation ist ein Tor zu innerem und äusserem Frieden - aber auch eine Quelle von zwischenmenschlichem Stress.
Ich wünsche mir eine Welt, in der wir einander mit mehr echtem Interesse und Präsenz zuhören – und in der auch die eigenen Stimme Raum bekommt.

Denken, das über das Gewohnte hinausgeht
Ich arbeite mit einer Qualität des Zuhörens, die mehr ist als höfliches Schweigen. Es ist ein Zuhören, das Denkraum schenkt – nicht nur für andere, sondern auch für das eigene innere Erleben.

Wenn wir uns verstanden fühlen, beginnen wir auch selbst klarer, mutiger, schöpferischer zu denken. In diesen Räumen geschieht oft mehr als Kommunikation – es entsteht Verbindung und manchmal sogar neue Erkenntnisse.

Was mir wichtig ist
Ich freue mich, wenn du dich auf deiner eigenen Reise der Kommunikation wieder erkennst – und wir ein Stück des Weges gemeinsam gehen.


In meinem Blog findest Du Reflexionen über hilfreiche und hinderliche Kommunikationsmuster.

Nimm Kontakt mit mir auf

Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Fülle bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.